Geschichte
Geschichte des Hotel "Rheingraf" ehemals "von der Leyensche" Hof: Das Geschlecht von der Leyen entstammt den Herren de Guntreve von Gondorf an der Mosel, die erstmals 1158 mit Engelbert de Guntreve urkundlich auftreten.
Die Familie Schilling von Lahnstein besaß im 16. Jahrhundert zwei Höfe in Kamp:
- Jenen Hof zu Kamp, den Philipp zu Liebenstein 1431 von Johann Boos von Waldeck eintauschte und nach 1437 den Namen von den Grafen von Nassau-Saarbrücken zu Lehen trug. Sein Enkel Franz von Liebenstein hat von seiner Mutter auch den Hof der Walpoden von Ulmen zu Kamp geerbt. Seine Tochter Otta, verheiratet mit Conrad Schilling von Lahnstein, brachte den Hof an die Schilling von Lahnstein.
- Am 24.05.1582 kauften die Schilling von dem Heinrich von Arscheid für 2.950 Gulden den Hof, der heute der sogenannte "von der Leyenschen Hof" ist. In der Urkunde wird er folgendermaßen beschrieben: Eine freiadelige Behausung samt Bezirk, Kelterhaus, Stallungen und anderen Zugehörungen. Der Hof kam 1608 an die "von der Leyen" und wurde 1835 verkauft. Danach dienten die Gebäude auf dem Hof als Bäckerei, Jugendherberge und Schule.
Im Jahre 1982...
...wurde das Objekt von der Familie Dahlem erworben und zum heutigen Hotel "Rheingraf" umgebaut. Das Wappen der Familie Dahlem ziert das Hotel Rheingraf in Kamp Bornhofen und findet sich auch im Logo des Hotel´s wieder.
Am 01. Juni 2016 ging das Hotel in den Besitz der Familie Hein über.
